Ausstellung Monika Kus-Picco

Von Monika Kus-Picco wurden mittel- und großformatige „Medikamentenbilder“ in der Galerie ausgestellt. Bei diesen Bildern werden „abgelaufene“ medizinische Produkte als Pigmente eingesetzt, wobei eine neuartige Farbpalette entsteht.

Die Ausstellung wurde von Hermann Nitsch eröffnet und mit einer Weinverkostung vom Weingut Lukas Markowitsch begleitet.

Monika Kus-Picco, geboren 1973 in Wien, lebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich. Parallel zu einem Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien studierte sie bei Adolf Frohner an der Universität für angewandte Kunst, später bei Hermann Nitsch sowie an der Kunstakademie Düsseldorf bei Herbert Brandl. Sie hatte zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen, zuletzt 2019 in Paris bei 4 x 4, in der Galerie RX Paris-Marais, mit der ersten Präsentation von Medikamentenbildern. Teile der Ausstellung sind bis heute in der Residenz des österreichischen Botschafters in Paris zu sehen. Das Museum Angerlehner zeigt im Herbstprogramm 2020 bis Februar 2021 österreichweit die erste museale Einzelausstellung von Monika Kus-Picco.